von Haus der Selbstständigen, veröffentlicht am 28. November 2023
Das Haus der Selbstständigen NRW ist mit seiner Auftaktveranstaltung und Podiumsdiskussion zum Thema „Digitalisierung und KI: Schwierige Zeiten für Solo-Selbstständige?“ im Kölner Bürgerzentrum Ehrenfeld am 20. November 2023 nun offiziell gestartet. Rund 40 Personen von unterschiedlichen Verbänden und Initiativen sowie einzelne Solo-Selbstständige haben vor Ort und weitere 35 online teilgenommen und mitdiskutiert.
Einen Bericht über die Veranstaltung veröffentlichte auch „M – Menschen machen Medien“.
von Haus der Selbstständigen, veröffentlicht am 27. November 2023
Mit dem Programm KOMPASS fördern das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäische Sozialfonds (ESF Plus) Weiterbildungsmaßnahmen für Solo-Selbstständige.
Durch die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen soll Solo-Selbstständigkeit krisenfester und damit auch zukunftsfähiger werden.
https://hausderselbststaendigen.info/blog/kompass-kompakte-hilfe-fuer-solo-selbststaendige/
07.11.2023 - https://www.vzhh.de/
Die Verbraucherzentrale Hamburg informiert über geplante Neuregelungen für das Sozialgesetzbuch. Demnach plant der Gesetzgeber eine weitreichende Klarstellung zu überhöhten Beitragsforderungen der Krankenkassen. Selbstständige, die zu Unrecht Höchstbeiträge zahlen mussten, obwohl sie keine entsprechenden Einkünfte hatten, sollen zu viel geleistete Beiträge zurückerhalten.
05.11.2023 - Kickoff-Veranstaltung und Podiumsdiskussion
Das Haus der Selbstständigen (HDS) in Nordrhein-Westfalen lädt zur Kickoff-Veranstaltung mit Podiumsdiskussion am 20. November 2023 im Bürgerzentrum Köln-Ehrenfeld ein.
Titel "Digitalisierung und KI: Schwierige Zeiten für Solo-Selbstständige?"
25. Oktober 2023
In der 30. Folge des Podcasts "Solo-Selbststaendige in der Krise" berichtet Kathy Ziegler über den aktuellen Stand der Rückforderungen in NRW und spricht mit Ursula, einer Betroffenen. Auch diese Folge ist wie die vorigen sehr hörenswert und informativ.
https://freiundselbststaendig.podigee.io
Da nicht sicher ist, ob die Härtefallregelung in NRW kommt, haben Ursula und Kathy einen Brief an die Ministerin geschrieben, den ihr gerne selbst unterschreiben und ebenfalls an die Ministerin mailen könnt.
https://docs.google.com/document/d/16JrzR-piqXWxCYfUFF-MnpJ6crAMFHXr/edit?dls=true
Die Petition "Keine Rückzahlung der Corona-Soforthilfe" könnt ihr auch noch weiter unterschreiben und verbreiten. Vielleicht werden es ja noch 20.000 Unterschriften!
https://weact.campact.de/petitions/keine-ruckzahlung-der-corona-soforthilfe
Und wer sich darüber hinaus für Verbesserungen für Solo-Selbstständige engagieren will, informiert sich am besten bei den ver.di-Selbstständigen.
https://selbststaendige.verdi.de/
https://nrw.verdi.de/wegweiser/personengruppen/selbststaendige
24.10.2023, 19:30 – Niederste Straße 11 57439 Attendorn
https://suedwestfalen.verdi.de/service/veranstaltungen/++co++5f50b3fa-d578-11ed-a022-001a4a160111
Dienstag, 24. Oktober 2023 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Eine Kooperationsveranstaltung der Arbeitskammer des Saarlandes, der Arbeitnehmerkammer Bremen und des ver.di-Referats Selbstständige.
Die Tagung wird in der Landesvertretung Bremen in Berlin als Präsenzveranstaltung stattfinden und parallel im Internet gestreamt (Link folgt).
Selbstbewusst Gehalt oder Honorar verhandeln – ein ver.di-Onlinekurs für Feste und Freie, Berufserfahrene und BerufseinsteigerInnen
Pressemitteilung vom 17.10.2023
https://nrw.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++6f96b12a-6cf8-11ee-8f30-001a4a160100
16. OKTOBER 2023 VON BÄRBEL RÖBEN
Dem Rundfunkbeitrag droht eine Nullrunde, die wegen der hohen Inflation eine Budgetkürzung bedeutet. Man müsse sich „gemeinsam den Herausforderungen stellen“, so WDR-Intendant Tom Buhrow bei der Eröffnung des diesjährigen ARD-Freienkongresses in Köln. Freie prägen das Programm der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, doch wenn es ums Geld geht, sind sie die Manövriermasse. Das wollten die über 200 Teilnehmenden aus ARD, ZDF und Deutschlandradio nicht länger hinnehmen. Sie fordern mehr Mitbestimmung.
https://mmm.verdi.de/beruf/mehr-freie-in-die-personalraete-92369
Fr 13.10.23 | 16:47 Uhr - rbb24
Personalrat, Freienvertretung und Redaktionsausschuss des rbb haben sich in einem offenen Brief an die Abgeordneten in Berlin und Brandenburg gewandt. Darin warnen sie vor indirekten Eingriffen in die Programmautonomie des Senders.
6. Oktober 2023 | Georg Fischer - OPEN EDUCATIONAL RESOURCES
Creative-Commons-Lizenzen für die eigenen Werke zu vergeben, bedeutet nicht, das Urheberrecht aufzugeben. Eine Klarstellung.
https://irights.info/artikel/creative-commons-urheberrecht/32062
13. März 2023
Kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige und landwirtschaftliche Betriebe mit hohen Energiepreissteigerungen können ab dem 21. März 2023 Unterstützung im Landesprogramm „Härtefallhilfe KMU Energie“ beantragen.
Alle Infos mit dem Schlagwort "Haus der Selbstständigen"
28.11.2023 - Preisdruck durch KI wird für Solo-Selbstständige ein großes Thema
27.11.2023 - KOMPASS
05.11.2023 - Kickoff-Veranstaltung und Podiumsdiskussion