
Du bist zwischen Mitte zwanzig und Mitte dreißig? Du willst deine Kompetenzen erweitern und für dich und andere im Betrieb etwas bewegen? Du würdest dich gern mit anderen austauschen oder benötigst gezielt Unterstützung, um etwas zu verändern?
Mit der Perspektive U35 haben wir bei ver.di bundesweit ein Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm zur individuellen und betrieblichen Stärkung aufgelegt – für alle zwischen Mitte zwanzig und Mitte dreißig. Denn diese Phase des Lebens ist geprägt von neuen Interessen und neuen Herausforderungen: Wie gehen Freizeit und Beruf zusammen? Was ist mit Familienplanung? Wie kann ich mir neues Wissen aneignen und neue Verantwortung übernehmen?
Mit der Perspektive U35 qualifizieren und unterstützen wir alle jungen Beschäftigten, die Dinge in Bewegung bringen wollen. Konkret geht es uns um die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit, um berufliche Weiterbildung, neue Kompetenzen im Job, um bessere Arbeitsbedingungen und Mitbestimmung – und um die nächste Tarifrunde. Wir sind der Ansicht: Nur wenn wir wissen, was wir wollen und was wir können, sind wir in der Lage, etwas zu verändern.
In NRW sind wir als Perspektive U35 vor allem bei der Telekom an jeweils ausgewählten Standorten aktiv. Darüber hinaus mischen wir auch in den ab Frühjahr 2017 anstehenden Tarifverhandlungen bei der AWO und im Öffentlichen Dienst mit. Zudem vernetzen wir uns mit anderen ver.di-U35-Initiativen.
Das U35-Mentoring bei der Telekom
Bei der Telekom sind wir seit Herbst 2016 mit unserem U35-Mentoring-Programm an den Standorten in Bonn, Düsseldorf und Köln aktiv. „Mentoring“ heißt, dass jüngere Kolleginnen und Kollegen von Älteren mit viel Erfahrung u.a. in der betrieblichen Gremienarbeit lernen und von diesen als Mentoren über 15 Monate hinweg begleitet werden. Hinzu kommen von uns organisierte Seminarwochenenden zu wirtschafts- und betriebspolitischen Themen sowie zu Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen. Nähere Informationen findest du hier.
Du tust in deinem Beruf viel Gutes und du tust es gern? Aber deine Arbeitsbedingungen auf Station, in der Pflege, der Hauswirtschaft oder Technik sind leider weit davon entfernt, „himmlisch“ zu sein? – Hier findest du vier Postkartenmotive für den vielfältigen Einsatz, zum Beispiel, um mit deinen Kollegen*innen ins Gespräch zu kommen. Interesse? Dann lade die Illustrationen entweder unten im Downloadbereich herunter oder schreib eine Email an esther.bovermann@verdi.de damit wir dir ein gedrucktes Set zuschicken können.
Projektleitung und Ansprechpartnerin: Esther Bovermann