Landesausschuss © Foto: ver.di Arbeiterinnen und Arbeiter Der LandesarbeiterInnen-Ausschuss vertritt die Interessen der Arbeiterinnen und Arbeiter im ver.di-Landsesbezirk NRW.
Landesausschuss © ver.di Beamtinnen und Beamte Der Bereich Beamtinnen und Beamte in ver.di-NRW setzt sich für die Interessen der Beamten ein und betreibt Lobbyarbeit.
Landesausschuss © Werner Bachmeier Erwerbslose Wer seinen Arbeitsplatz verliert, sollte trotzdem Mitglied bei ver.di bleiben – oder gerade.
mti-Ausschuss © Harold Henke Meister, Techniker und Ingenieure Frauen und Männer aus technischen Berufen sind bei ver.di organisiert
Arbeitskreis © Werner Bachmeier Migrantinnen und Mirgranten Migrantinnen und Migranten bei ver.di – eine bunte Gruppe mit vielfältigen Erfahrungen, aus vielen Ländern, aus vielen Branchen und Berufen
Landeskommission © ver.di LKS NRW Selbstständige Wir sind frei und selbstständig - und Gewerkschafter*innen. Deshalb diskutieren wir über: Dumpinghonorare, Digitalisierung, die Altersvorsorge oder den Kontrollverlust über die eigene Zeit.
NRW © ver.di-NRW Jugend Die ver.di-Jugend vernetzt junge Erwachsene, Jugendliche und Auszubildende, die im Dienstleistungssektor arbeiten – für faire Arbeitsbedingungen und ein schönes Leben.
Landesausschuss © Werner Bachmeier SeniorenInnen Fit sein ist keine Frage des Alters. Die ver.di-SeniorInnen sind aktiv dabei.
Landesarbeitskreis © ver.di Philip Reuther Menschen mit Behinderung Der Landesarbeitskreis Behindertenpolitik setzt sich für die Rechte behinderter Menschen in der Gesellschaft ein.
Landesausschuss © ver.di Vertrauensleute Im Landesvertrauensleuteausschuss ver.di NRW arbeiten Kolleginnen und Kollegen zusammen, die die Gewerkschaft aktiv im Betrieb oder der Dienststelle vertreten.