• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Brotkrumennavigation springen
Suche

    ver.di in den sozialen Netzwerken:

    • Mitgliedernetz
    • Pressebereich
    • Mitglied werden
    • International
    • Anmelden
    • Suche



    Landesbezirk Nordrhein-Westfalen

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Suche
    • Menü
    Landesbezirk Nordrhein-Westfalen
    • Themen
      Zurück
      • Nachrichten
      • Wir machen Tarif!
      • Kommunalwahlen
      • Tarifrunde Nahverkehr
      • Danke - reicht uns nicht!
      Mitglied werden Anmelden
    • Wegweiser
      Zurück
      • ver.di finden
      • Fachbereiche
      • Personengruppen & Initiativen
        Zurück
        • Arbeiterinnen und Arbeiter
        • Beamtinnen und Beamte
        • Menschen mit Behinderung
        • Erwerbslose
        • Meister, Techniker und Ingenieure
        • Migrantinnen und Mirgranten
        • SeniorenInnen
        • Vertrauensleute
        • U35 …
        • Selbstständige
      • Frauen und Gleichstellung
      Mitglied werden Anmelden
    • Pressebereich
      Zurück
      • Pressemitteilungen
      • Presseausweise
      • Logos
      Mitglied werden Anmelden
    • Service
      Zurück
      • Lohnsteuerservice
      • Rechtsschutz
      • Bildung
      • Termine
      • Mitglied werden
      Mitglied werden Anmelden
    • Über uns
      Zurück
      • Landesbezirksvorstand
      • Landesbezirksleitung
      • Landesbezirkskonferenz 2019
      Mitglied werden Anmelden
    • Mitgliedernetz
    • Pressebereich
    • Mitglied werden
    Mitglied werden Anmelden
    • Care-Arbeit, Ruhr-Universität Bochum, Online-Tagung
      © ver.di NRW mit Canva

      Frauen- und Gleichstellungspolitik

      Frauen in ver.di NRW

      Ob bei Themen wie gute Arbeit, Vereinbarkeit, Gleichstellung, Rente oder Sexismus und Gewalt, wir setzen uns mit euch für eure Rechte ein: Frauen in ver.di

    • Übersicht
    • ver.di finden
    • Fachbereiche
    • Personengruppen & Initiativen
    • Frauen und Gleichstellung
    • 100 Jahre internationaler Frauentag: Grund zum Feiern?

    

    Kontakt

    • Diane Tigges-Brünger

      Ge­werk­schafts­se­kre­tä­rin für Frau­en- und Gleich­stel­lungs­po­li­tik

      0160-90153254

      diane.tigges-bruenger@ver.di.de
      ver.di Landesbezirksverwaltung NRW
      Karlstraße 123-127
      40210 Düsseldorf

    Eine Demonstrantin in Polen hält am 2. November 2020 ein Plakat mit der Aufschrift „Frauen-Streik“ bei einem regierungskritischen Protest gegen die neuerliche Verschärfung des Abtreibungsrechts
    © Czarek Sokolowski/picture alliance/dpa/AP

    Für die Selbstbestimmung der Polinnen

    • Mit einer Solidaritätserklärung gegen das Quasi-Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen in Polen fordert ver.di die Achtung und Einhaltung von Menschenrechten und die Selbstbestimmung der Frauen in Polen
    Am Internationalen Frauentag gehen auch in Indien Millionen Frauen für ihr Recht auf Gleichberechtigung und gegen Gewalt auf die Straße
    © Foto: R. Gnanasasthaa/PTI/dpa-Bildfunk

    Wenn Frau es will

    • Auf der ganzen Welt stehen Frauen* am Internationalen Frauentag auf, organisieren sich und kämpfen für ein solidarisches und selbstbestimmtes Leben ohne Ausbeutung, Gewalt, Sexismus und Unterdrückung
    19. Oktober 2016: In Buenos Aires protestieren tausende von Menschen gegen Gewalt gegen Frauen. Aufgerufen dazu hat die soziale Bewegung „Ni Una Menos“ (Nicht eine weniger), nachdem erneut ein 16-jähriges Mädchen vergewaltigt und ermordet worden ist
    © Foto: David Fernández/dpa

    Eine Milliarde erhebt sich gegen Gewalt

    • Jede vierte Frau wird mindestens einmal im Leben Opfer von körperlicher oder sexualisierter Gewalt, auch am Arbeitsplatz. Am Valentinstag, dem sogenannten Tag der Liebe, stehen weltweit wieder Millionen Frauen und Mädchen auf, streiken und tanzen gegen die Gewalt

    ver.di Kampagnen

    Tarifrebellion, Mit ver.di in die Tarifrunde
    © ver.di

    tarifrebellion.de

    • Mit ver.di in die Tarifrunde
    Eine Mitgliedschaft bei ver.di macht immer Sinn.
    © ver.di

    ver.di? Macht immer Sinn!

    • Eine Mitgliedschaft bei ver.di macht immer Sinn!
    Beratung, Absicherung Sonderkonditionen durch den ver.di Mitgliedservice
    © alotofpeople/Fotolia

    ver.di Mitgliederservice

    • Beratung, Absicherung, Sonderkonditionen

    Eine Mitgliedschaft bei ver.di? Macht immer Sinn!

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • International
    • Bildnachweise