Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 30.04.2016 4,75 Prozent mehr Bei den Tarifverhandlungen für die 2,14 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen gibt es eine Einigung. Tarifrunde ÖD 2016
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 27.04.2016 Klares Signal von über 50.000 Streikenden An den zwei Warnstreiktagen (26./27.04) haben sich landesweit über 50.000 Beschäftigte des Bundes und der Kommunen an Warnstreiks beteiligt. Nachdem gestern rund 28.000 Streikende gezählt wurden, versammelten sich heute jeweils 12.000 auf den Streikkundgebungen … Warnstreik , Tarifrunde ÖD 2016
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 27.04.2016 28.000 Streikende am ersten NRW-Warnstreiktag Über 28.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Kommunen und des Bundes haben heute in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens mit ganztägigen Warnstreiks gegen die bisherigen Angebote der Arbeitgeber in der Tarifrunde protestiert. Tarifrunde ÖD 2016
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 13.04.2016 Arbeitgeberangebot programmiert Reallohnverlust Die zweite Tarifverhandlungsrunde für die 2,14 Millionen Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Kommunen in Potsdam ist am Dienstagnachmittag (12.04.) zu Ende gegangen. Tarifrunde ÖD 2016
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 22.03.2016 Erste Tarifverhandlung für öffentlichen Dienst ohne Ergebnis Die erste Tarifverhandlungsrunde für die 2,14 Millionen Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Kommunen in Potsdam ist am Montagnachmittag (21.3.) ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Tarifrunde ÖD 2016
Altenpflege © truthseeker08 Recht auf Corona-Prämie einklagen ver.di kritisiert entschieden die Arbeitgeber in der Altenpflege, die ihren Beschäftigten die gesetzlich zustehende Corona-Prämie von bis zu 1.500 Euro bisher vorenthalten haben.
Wohnungswirtschaft NRW / LEG / Technik Service Plus © Foto: ver.di NRW / FB 13 Streikkundgebung im Autokino Handwerker der TSP empört über Verhalten des Arbeitgebers!