Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 22.05.2019 Arbeitszeitkonferenz im ver.di Landesbezirk Nordrhein-Westfalen Am 21. Mai 2019 hat das Tarifsekretariat ver.di NRW zur Arbeitszeitkonferenz in den Landesbezirk geladen, um über zukünftige tarifpolitische Modelle der Arbeitszeit zu diskutieren. Tarif , Arbeitszeit , Europawahl , Tarifpolitik
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 10.02.2017 8.000 Beschäftigte richten klares Signal Über 8.000 Beschäftigte des Landes haben am 9. Februar vor dem Düsseldorfer Landtag ein unmissverständliches Signal an die Arbeitgeber geschickt: Bewegt euch endlich am Verhandlungstisch und beendet den Stillstand. Es ist Zeit für ein faires Angebot. Länder , Warnstreik , Tarifpolitik
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 11.01.2016 Tarifsteigerung 2015 im Schnitt bei 2,7 Prozent Die Tariflöhne haben im Jahr 2015 real (nach Abzug der Inflation) spürbar zugelegt. Die Verbraucherpreise sind im vergangenen Jahr lediglich um 0,3 Prozent gestiegen, die Tarifvergütungen dagegen um nominal 2,7 Prozent. Tarif , Tarifpolitik
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 11.11.2014 „Gift für Tarifautonomie“ Als „indirekte Einschränkung des Streikrechts“ hat die Landesleiterin der Gewerkschaft ver.di in NRW, Gabriele Schmidt, die Ankündigung von Bundesarbeitsministerin Nahles für einen Entwurf zum Tarifeinheitsgesetz bezeichnet. Tarif , Tarifpolitik
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 07.03.2013 Tarifrunde Groß- und Außenhandel 6,5 Prozent mehr heißt die Forderung für den nordrhein-westfälischen Groß- und Außenhandel. Tarifverhandlungen , Tarifpolitik
Altenpflege © truthseeker08 Recht auf Corona-Prämie einklagen ver.di kritisiert entschieden die Arbeitgeber in der Altenpflege, die ihren Beschäftigten die gesetzlich zustehende Corona-Prämie von bis zu 1.500 Euro bisher vorenthalten haben.
Wohnungswirtschaft NRW / LEG / Technik Service Plus © Foto: ver.di NRW / FB 13 Streikkundgebung im Autokino Handwerker der TSP empört über Verhalten des Arbeitgebers!