Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 07.07.2020 Online-Forderungsdiskussion zur Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2020 Mach mit! Online-Forderungsdiskussion vom 06. Juli bis 17. August 2020 Politik & Wirtschaft , Tarif , Tarifrunde ÖD 2020
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 01.07.2020 Forderungen zur Tarifrunde Nahverkehr NRW übergeben: ver.di fordert Verbesserungen bei Arbeitszeit und Eingruppierung Die Tarifrunde Nahverkehr 2020 wurde durch die Corona-Pandemie unterbrochen. Wir möchten nun die Forderungen vorstellen. Politik & Wirtschaft , Verkehr , Nahverkehr , Tarif
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 22.05.2019 Arbeitszeitkonferenz im ver.di Landesbezirk Nordrhein-Westfalen Am 21. Mai 2019 hat das Tarifsekretariat ver.di NRW zur Arbeitszeitkonferenz in den Landesbezirk geladen, um über zukünftige tarifpolitische Modelle der Arbeitszeit zu diskutieren. Tarif , Arbeitszeit , Europawahl , Tarifpolitik
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 03.08.2017 Tariflöhne steigen durchschnittlich um 2,5 Prozent Die Tariflöhne und -gehälter steigen nach aktuellem Stand im Jahr 2017 um durchschnittlich 2,5 Prozent und damit ähnlich stark wie im Vorjahr, als sie sich um 2,4 Prozent erhöhten. Dies ergibt sich aus der aktuellen Halbjahresbilanz, die das WSI jetzt … Wirtschaftspolitik , Tarif
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 05.01.2017 Reale Steigerung von 1,9 Prozent Die Tariflöhne haben im Jahr 2016 real (nach Abzug der Inflation) spürbar zugelegt. Die Verbraucherpreise sind im vergangenen Jahr lediglich um 0,5 Prozent gestiegen, die Tarifvergütungen dagegen um nominal 2,4 Prozent. Tarif
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 14.04.2016 Mindestens 4,3 Prozent mehr Geld und Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen In der Tarifrunde für die rund 63.000 Tarifangestellten und Auszubildenden bei der Deutschen Telekom haben sich die Tarifparteien in der vierten Verhandlungsrunde in Bonn auf einen Abschluss geeinigt. Tarif , Telekommunikation, Informationstechnologie und Datenverarbeitung
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 11.01.2016 Tarifsteigerung 2015 im Schnitt bei 2,7 Prozent Die Tariflöhne haben im Jahr 2015 real (nach Abzug der Inflation) spürbar zugelegt. Die Verbraucherpreise sind im vergangenen Jahr lediglich um 0,3 Prozent gestiegen, die Tarifvergütungen dagegen um nominal 2,7 Prozent. Tarif , Tarifpolitik
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 16.12.2015 Bis zu 3,5 Prozent Die Tarifabschlüsse 2015 sahen in den meisten Branchen für dieses Jahr Tarifsteigerungen zwischen 2,0 und 3,5 Prozent vor, mit einem Schwerpunkt zwischen 2,5 und 3,0 Prozent. Tarif
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 29.10.2015 57,2 Prozent für Tarifergebnis In der Urabstimmung zum Tarifergebnis vom 30. September 2015 ha-ben sich 57,2 Prozent der ver.di-Mitglieder für die Annahme ausgesprochen. Soziale Berufe aufwerten , Tarif
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 14.08.2015 8. Verhandlungsrunde ohne Ergebnis Die Tarifverhandlungen zur Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes sind am Donnerstag (13. August 2015) in der 8. Verhandlungsrunde ohne Ergebnis geblieben. Soziale Berufe aufwerten , Tarif
Altenpflege © truthseeker08 Recht auf Corona-Prämie einklagen ver.di kritisiert entschieden die Arbeitgeber in der Altenpflege, die ihren Beschäftigten die gesetzlich zustehende Corona-Prämie von bis zu 1.500 Euro bisher vorenthalten haben.
Wohnungswirtschaft NRW / LEG / Technik Service Plus © Foto: ver.di NRW / FB 13 Streikkundgebung im Autokino Handwerker der TSP empört über Verhalten des Arbeitgebers!