Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 06.10.2015 ver.di und Kommunen einig über Verbesserungen ver.di und die kommunalen Arbeitgeber haben sich in einem dreitägigen Verhandlungsmarathon auf Nachbesserungen der Schlichtungsempfehlung verständigt: "Das Ergebnis sieht Verbesserungen für das Gros der Beschäftigten vor. Soziale Berufe aufwerten , Sozial- und Erziehungsdienst , Tarifkonflikt
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 10.08.2015 69,13 Prozent lehnen Schlichterspruch ab In der Mitgliederbefragung über die Schlichtung im Sozial- und Erziehungsdienst haben 69,13 Prozent der ver.di-Mitglieder den Schlichterspruch abgelehnt. "Das ist ein klarer Handlungsauftrag, den Streik fortzusetzen", sagte der ver.di-Vorsitzende Frank … Soziale Berufe aufwerten , Sozial- und Erziehungsdienst
Landesbezirk Nordrhein-Westfalen 06.05.2015 93,44 Prozent stimmen für Streik Im Tarifkonflikt zur Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes hat die Urabstimmung eine eindeutige Mehrheit für einen unbefristeten Arbeitskampf ergeben. Insgesamt stimmten 93,44 Prozent der ver.di-Mitglieder für einen unbefristeten Streik. Damit … Soziale Berufe aufwerten , Sozial- und Erziehungsdienst , Streik
Altenpflege © truthseeker08 Recht auf Corona-Prämie einklagen ver.di kritisiert entschieden die Arbeitgeber in der Altenpflege, die ihren Beschäftigten die gesetzlich zustehende Corona-Prämie von bis zu 1.500 Euro bisher vorenthalten haben.
Wohnungswirtschaft NRW / LEG / Technik Service Plus © Foto: ver.di NRW / FB 13 Streikkundgebung im Autokino Handwerker der TSP empört über Verhalten des Arbeitgebers!