07.03.2025, 17:00 – 09.03.2025, 15:00Das Buntes Haus, Bielefeld

Die Welt, in der wir leben wollen! Daseinsvorsorge - Pflege

Termin

Was braucht es für ein gutes Leben im Alter?


Was gehört dazu und was fehlt vielleicht? In unserer Seminarreihe „Die Welt, in der wir leben wollen“ werfen wir einen kritischen Blick auf die Daseinsvorsorge in Deutschland und fragen: Reicht sie aus? Was brauchen wir, um sie zukunftsfähig zu machen?


Wird Pflege in Zukunft nur noch zu Hause möglich sein, durch Familienangehörige oder Live-Ins? Sind Pflegeheime künftig nur noch etwas für Millionäre? Oder sind sie das vielleicht schon bei den heutigen Preisen, die ein Pflegeplatz kostet?


Wie könnte und müsste der Staat unterstützen und wer kommt für die entstehenden Kosten auf?
Was braucht es für ein gutes Leben im Alter und in der Pflege? Neue Geräte, Innovationen oder einfach mehr Personal?
Wie geht es eigentlich den Kolleg*innen, die in der Pflege arbeiten? Was brauchen sie, um ihrer Arbeit zufrieden nachgehen zu können und selbst ein gutes Leben zu haben?
Diesen und vielen weiteren Fragen werden wir in unserem Seminar auf den Grund gehen. Wir schauen zurück, um aus der Geschichte zu lernen, aber wir schauen auch nach vorne - auf der Suche nach Lösungen. Der Anfang mag klein sein, aber jeder Schritt zählt, wenn wir die Welt von morgen mitgestalten wollen.
Das Seminar ist ein politisches Basisseminar. Vorkenntnisse über politische oder wirtschaftliche Zusammenhänge sind nicht erforderlich und es ist auch nicht notwendig, vorher ein Andres-Seminar besucht zu haben. Unsere Seminare leben davon, dass alle mitmachen und ihre Erfahrungen einbringen.


Die Seminarreihe „Die Welt, in der wir leben wollen“ baut nicht aufeinander auf und kann unabhängig voneinander besucht werden!


Zielgruppe: Interessierte Arbeitnehmer*innen und Beamt*innen in Betrieben und Dienststellen

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen: Online-Anmeldeformular.

Rückfragen könnt ihr uns jederzeit an bildung.nrw@verdi.de senden.

 

 

___________________________________________________________________________________________________
Dieses Seminar wird durchgeführt vom: DGB-Bildungswerk NRW e.V., c/o ver.di Landesbezirk NRW
Verantwortlich für Planung und Durchführung ist das DGB-Bildungswerk NRW e.V.
___________________________________________________________________________________________________