Video Clips produzieren und einsetzen
„Das Bunte Haus“ Bielefeld-Sennestadt
Wir haben viele Themen, Ideen und Forderungen, die wir auf die Straße und in die Betriebe tragen. Politische Videofilme ergänzen zunehmend die traditionelle Flugblattverteilung. Videoaktionisten umgehen die etablierten Medien und gehen selbst „auf Sendung“. Kurze Spots mobilisieren sehr erfolgreich zu Aktionen und Veranstaltungen. Längere Filme klären über Hintergründe auf oder dokumentieren Ereignisse. Über YouTube und Co. kann heute jeder und jede selbst TV machen. Ein kurzer Bericht über die gerade erst beendete Demonstration steht Minuten später schon im Internet.
Seminarziele:
In unserem Seminar beschäftigen wir uns mit Videoproduktionen für das Internet. Nach einer Einführung und der Präsentation von beispielhaften Filmen, werden die Teilnehmer*innen den kompletten Produktionsprozess, von den Dreharbeiten über den Schnitt bis zum Einstellen ihrer Filme im Internet, durchspielen. Dabei sollen die Möglichkeiten und Chancen deutlich werden, die für politisch Aktive in der Nutzung von YouTube und Co. liegen. Die eingesetzte Technik orientiert sich am einfachsten Standard. Ziel ist es, die Teilnehmer*innen zu befähigen, mit ihren, in der Regel vorhandenen, heimischen PCs schnell und erfolgreich eigene Filme zu erstellen.
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Aktive in Betrieb und Gesellschaft sowie interessierte Arbeitnehmer*innen. Das Seminar richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse. Soweit Notebooks und filmfähige Kameras vorhanden sind, werden die Teilnehmer*innen gebeten, diese mitzubringen.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen unter: bildung.nrw@verdi.de oder Telefon: 0211/61824-165
Ausschreibung
PDF (346 kB)
DOCX (100 kB)
Mitarbeiterin im Bereich Mitgliederpolitik/Bildung
Gewerkschaftssekretär im Bereich Mitgliederpolitik/Bildung
Gewerkschaftssekretär im Bereich gewerkschaftliche Bildung