Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft auch in Nordrhein-Westfalen Beschäftigte des Geld- und Werttransportes zu einem ganztägigen Streik am Montag, dem 30. September 2024, auf. Hintergrund sind die Manteltarifverhandlungen für rund 10.000 Beschäftigte im Geld- und Werttransport. Auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 20. September 2024 hatte die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) kein akzeptables Angebot zu den ver.di-Forderungen zum Bundesmanteltarifvertrag vorgelegt.
„Es gab kein akzeptables Angebot zu unseren Mantelforderungen, ganz im Gegenteil: Die Arbeitgeber haben stattdessen an ihren Forderungen festgehalten, die Arbeitsbedingungen zu verschlechtern. Neuhinzukommende sollen zum Beispiel weniger Urlaubstage bekommen“, kritisiert ver.di-Verhandlungsführerin Sonja Austermühle. „Die Haltung der Arbeitgeber ist völlig inakzeptabel. Deshalb rufen wir jetzt zum Streik auf, um ein deutliches Zeichen zu setzen und Druck auf die Arbeitgeber auszuüben, in der nächsten Verhandlungsrunde ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen.“
ver.di fordert zum Bundesmanteltarifvertrag, alle arbeitstäglich über die 8 Stunden hinaus gehenden Zeiten mit dem Überstundenzuschlag zu vergüten. Des Weiteren werden ein bundeseinheitliches Urlaubsgeld und ein bundeseinheitliches Weihnachtsgeld jeweils in Höhe eines halben Brutto-Monatsgehalts gefordert. Außerdem sollen alle Beschäftigten einen Urlaubsanspruch von 31 Tagen bezogen auf eine 5-Tage-Woche erhalten, ohne Schlechterstellung der Beschäftigten, die bislang einen Anspruch auf mehr als 31 Urlaubstage haben.
Die nächste Verhandlungsrunde findet am 17. und 18. Oktober 2024 in München statt.
Terminhinweis:
Für die rund 3100 Beschäftigten des nordrhein-westfälischen Geld- und Werttransports ist am Montag keine zentrale Streikkundgebung geplant. Vor den betrieblichen Standorten finden kleinere Aktionen statt.
Pressekontakt:
Sonja Austermühle, 0151 26737712 (bundesweit)
Karsten Braun, 0160 97802769 (Gewerkschaftssekretär in NRW)
V.i.S.d.P.:
Lisa Isabell Wahr
ver.di Landesbezirk Nordrhein-Westfalen
------------------------------------------------------
Sollten Sie keine Presseinformationen des ver.di Landesbezirks Nordrhein-Westfalen mehr erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an Pressestelle.nrw@verdi.de.
© Copyright 2024 – ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft