Fachbereich Speditionen und Logistik

Erneut über 1000 Streikende erwartet: Kundgebung Speditionen, Logistik und Kurier-Express-Paketdienste in Düsseldorf

Pressemitteilung vom 21.10.2021

Nach fünf ergebnislos beendeten Verhandlungsrunden für die Beschäftigten der Speditionen, Logistik und Kurier-Express-Paketdienste (KEP) in NRW erhöht ver.di nun den Druck auf die Arbeitgeber. Im Rahmen von mehrtägigen landesweiten Streiks werden am Freitag (22.10.) in Düsseldorf, am Standort der zuständigen Arbeitgeberverbände, erneut über 1000 Streikende zu einer Demonstration durch die Innenstadt erwartet. Aufgerufen sind unter anderem Beschäftigte der großen Paketdienstleister und Logistiker sowie weiterer Betriebe der Speditions- und Transportbranche. Ein Termin zur Fortsetzung der Verhandlungen steht noch nicht fest. ver.di fordert die Arbeitgeberseite auf, umgehend ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen.

„Nachdem die Arbeitgeber dazu bisher nicht bereit waren, tragen wir den Protest nun vor ihre Haustür. Unser Ziel ist es, den Druck massiv zu erhöhen und so an den Verhandlungstisch zurückzukehren“, erklärt ver.di-Verhandlungsführer Hermann Völlings. „Die Beschäftigten empört es, dass die Arbeitgeberseite weiterhin an der Ungleichbehandlung zwischen Angestellten und gewerblich Beschäftigten festhält. Und das in Zeiten, in denen wir vielerorts sehen, wie sehr unsere Wirtschaft auf die Arbeit der gewerblich Beschäftigten in Speditionen angewiesen ist. In Großbritannien ist dieser Bedarf aktuell mehr als sichtbar, aber auch in Deutschland fehlen viele Kolleginnen und Kollegen. Die Attraktivität der Branche muss dringend gesteigert werden!“

ver.di fordert eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 6 Prozent, mindestens aber 150 Euro, bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Für die gewerblich Beschäftigten soll ein neues Lohnsystem in sechs Stufen eingeführt werden. Die Ausbildungsvergütungen sollen pro Ausbildungsjahr jeweils um 80 Euro angehoben werden. Ausbildungsjahre in der Branche sollen zukünftig bei der Einstufung berücksichtigt werden.

Die Beschäftigten der betroffenen Branchen werden ab Donnerstagmittag zu mehrtägigen und mehrschichtigen Streikmaßnahmen an verschiedenen Standorten NRWs aufgefordert.

Hintergrundinformationen:

Die Demonstrationsroute besteht aus drei Demonstrationszügen, die gegen 10:00 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten starten und sich auf dem Weg zur Kundgebung auf dem Schadowplatz in der Innenstadt treffen werden. Die Streikkundgebung wird gegen 11:00 Uhr beginnen. Geplant sind Wortbeiträge von Aktiven aus den Betrieben sowie des ver.di-Verhandlungsführers Hermann Völlings.

Startpunkt 1: ver.di-Landesbezirksverwaltung, Karlstraße 123-127
Startpunkt 2: Reitallee im Hofgarten
Startpunkt 3: Roncalli's Apollo Varieté, Apolloplatz
(Routenplan hier abrufbar)

Kontakt:

Im Vorfeld der Veranstaltung: Uwe Speckenwirth (Landesfachbereichsleiter Speditionen und Logistik NRW)
0171-5555845

Auf der Veranstaltung: Andreas Scholz (Streikleiter)
0151-72703275