Menschenkette geplant:

Weihnachtsstreik bei Zalando in Mönchengladbach - ver.di hält Forderungen nach Anerkennungstarifvertrag aufrecht

Pressemitteilung vom 17.12.2024

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten des Zalando-Logistikzentrums in Mönchengladbach in der Woche vor Weihnachten erneut zum Streik auf. Die Streikmaßnahmen sollen von Donnerstagmorgen (19.12.) bis Samstagmorgen (21.12.) andauern. Am Freitag werden Streikende eine Menschenkette vor dem Standort bilden.

Die Gewerkschaft fordert weiterhin den Abschluss eines Anerkennungstarifvertrages mit dem Versandhändler. Damit sollen die Regelungen der Flächentarifverträge des Einzelhandels in Nordrhein-Westfalen auch für die Beschäftigten bei Zalando gelten. Das Unternehmen lehnt die Aufforderung der Gewerkschaft zu Verhandlungen ab.

Guido Meinberger, zuständiger Gewerkschaftssekretär für das Zalando-Lager in Mönchengladbach: „Die Arbeitgeberseite signalisiert nach wie vor keine Verhandlungsbereitschaft. Trotz der bereits durch Streiks erreichten Verbesserungen, ist Zalando nach wie vor nicht bereit, den Beschäftigten und deren Leistungen für das Unternehmen mit dem entsprechenden Respekt zu begegnen. Zalando könnte mit einer Unterschrift unter dem geforderten Tarifvertrag zeitgleich für bessere Arbeitsbedingungen und für Rechtssicherheit sorgen.“

Im Gegensatz zum Tarifvertrag, der 37,5 Stunden pro Woche vorsieht, müssen die Kolleginnen und Kollegen aus dem Lager von Zalando mindestens 40 Stunden pro Woche arbeiten.

Beim Urlaub konnten durch vorangegangene Streikmaßnahmen bereits Verbesserungen erzielt werden. Neue Beschäftigte erhalten nun im ersten Beschäftigungsjahr 27 Tage Urlaub. Nach dem ersten und dem zweiten vollen Kalenderjahr der Beschäftigung ab dem 01. Januar 2025 je einen Tag mehr und ab dem dritten Jahr 30 Tage Urlaub, statt wie bisher für alle nur 26 Tage. Darüber hinaus haben die Beschäftigten in diesem Jahr eine Lohn- und Gehaltserhöhung von 7,6 Prozent erhalten, statt, wie bisher, maximal 1,5 Prozent. „Das zeigt, dass unsere Streiks wirken und wir den Druck auf das Unternehmen weiter aufrecht halten müssen“, so Meinberger.

Trotz der drastischen Erhöhung der Löhne und Gehälter liegen die Beschäftigten immer noch knapp vier Euro pro Stunde unter dem tarifvertraglichen Stundenlohn. „Die Kolleginnen und Kollegen wollen Rechtssicherheit durch Flächentarifverträge. Dafür sind sie weiterhin bereit zu kämpfen und legen deshalb vor Weihnachten erneut ihre Arbeit nieder“.

Für die Redaktionen:

Der Streik beginnt am Donnerstag um 05:30 Uhr und läuft über alle Schichten bis Samstag um 05:30 Uhr.

Die Streikenden halten sich am Donnerstag zum jeweiligen Schichtbeginn unmittelbar vor dem Eingang des Zalando-Lagers, Regioparkring 25, in 41199 Mönchengladbach auf. Aufgrund der Witterung werden sie nach der Streikgelderfassung nach Hause geschickt. Die Erfassungen beginnen um 05:30 Uhr, 08:00 Uhr, 14:20 Uhr, 20:40 Uhr und um 23:10 Uhr.

Am Freitag werden sich die Kolleg*innen um 11:00 Uhr vor dem Tor treffen. Dort reihen sie sich zu einer Menschenkette auf, um ihre Forderungen zu präsentieren. Diese werden später der Geschäftsleitung übergeben.

Pressekontakt:

Guido Meinberger, ver.di Gewerkschaftssekretär, 0171 5665580 

V.i.S.d.P.:

Lisa Isabell Wahr

ver.di Landesbezirk Nordrhein-Westfalen

lisa-isabell.wahr@verdi.de  

------------------------------------------------------

Sollten Sie keine Presseinformationen des ver.di Landesbezirks Nordrhein-Westfalen mehr erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an Pressestelle.nrw@verdi.de. 

© Copyright 2024 – ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft