Im Vorfeld der dritten Verhandlungsrunde ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Donnerstag, den 28.04.2022 zu weiteren Streiks und zur Teilnahme an Kundgebungen in NRW auf. Seit dem Tarifkonflikt haben sich bis zum jetzigen Zeitpunkt über 20 000 Beschäftigte aus den verschiedenen Branchen an Warnstreiks in Nordrhein-Westfalen beteiligt. In den Städten Dortmund, Essen und Köln werden tausende Streikende zu regionalen Kundgebungen am Donnerstag erwartet, um Druck auf die Verhandlungen zu machen. Hier werden Kolleginnen und Kollegen aus den Kitas, der sozialen Arbeit, der OGS, der Schulsozialarbeit und der Behindertenhilfe zu Wort kommen.
„Die Weigerung der Arbeitgeber, ein konkretes Angebot vorzulegen, gibt den Beschäftigten keine andere Möglichkeit als auf die Straße zu gehen. Es geht um Aufwertung ihres Berufes, Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Entlastung im beruflichen Alltag“, so Gabriele Schmidt, ver.di-Landesbezirksleiterin NRW.
In Dortmund treffen sich die Streikenden um 10.00 Uhr zu einem Streikmarsch an folgenden Orten: Treffen am Remydamm (Parkplatz Westfalenhallen) und Platz der Partnerstädte. Die Abschlusskundgebung beginnt um 12.00 Uhr auf dem Friedensplatz und endet um 14.00 Uhr. Andrea Becker, Landesbezirksfachbereichsleiterin wird zu den Streikenden reden. Aufgelockert wird das kurzweilige Programm durch kulturelle Beiträge.
In Essen treffen sich die Streikenden ab 10.00 Uhr auf dem Kennedyplatz, wo die Kundgebung stattfindet. Anschließend ziehen die Streikenden um 11.30 Uhr über die Schützenbahn zum Hauptbahnhof.
In Köln starten die Streikenden um 10.00 Uhr zu einem Demo-Zug an folgenden Standorten: Hans-Böckler-Platz und Ottoplatz. Beide Demo-Züge treffen sich zur anschließenden Kundgebung um 11.00 Uhr auf dem Heumarkt.
Kontakte:
Dortmund: Nicole Kürpick Mobil 0151/10620309
Essen: Henrike Eickholt Mobil 0151/11617610
Köln: Volker Wenner Mobil 0160/8812861
V.i.S.d.P.:
Udo Milbret
ver.di Landesbezirk Nordrhein-Westfalen
Karlstraße 123-127
40210 Düsseldorf
0211 61 824-110
0160 90 406 939
udo.milbret@verdi.de
-------------------------------------------------------------
Sollten Sie keine Presseinformationen des ver.di Landesbezirks Nordrhein-Westfalen mehr erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an Pressestelle.nrw@verdi.de.
© Copyright 2022 – ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft