Erneut Streik bei Zalando in Mönchengladbach:

ver.di fordert weiterhin Anerkennungstarifvertrag – Demozug durch Rheydt geplant

Pressemitteilung vom 02.12.2024

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten des Zalando-Logistikzentrums in Mönchengladbach von Sonntag (01.12.) bis Dienstag (03.12.) erneut zum Streik auf. ver.di fordert nach wie vor den Abschluss eines Anerkennungstarifvertrages mit dem Versandhändler. Damit sollen die Regelungen der Flächentarifverträge des Einzelhandels in Nordrhein-Westfalen auch für die Beschäftigten bei Zalando gelten. Das Unternehmen lehnt die Aufforderung der Gewerkschaft zu Verhandlungen weiterhin ab.

Guido Meinberger, zuständiger Gewerkschaftssekretär für das Zalando-Lager in Mönchengladbach: „Die Arbeitgeberseite ist nach wie vor nicht bereit, den Beschäftigten und deren Leistungen für das Unternehmen mit dem entsprechenden Respekt zu begegnen und mit einer Unterschrift unter dem geforderten Tarifvertrag für bessere Arbeitsbedingungen und für Rechtssicherheit zu sorgen.“

Im Gegensatz zum Tarifvertrag, der 37,5 Stunden pro Woche vorsieht, müssen die Beschäftigten des Zalando-Lagers mindestens 40 Stunden in der Woche arbeiten. Hinzu käme laut ver.di, dass einige Kolleginnen und Kollegen nach wie vor nur 26 Tage, anstatt wie im Tarifvertrag festgelegt, 30 Tage Urlaub im Jahr bekommen. „Die Beschäftigten wollen Rechtssicherheit durch Flächentarifverträge. Dafür sind sie bereit zu kämpfen und legen deshalb in der Adventszeit im Nachgang zum Black Friday ein weiteres Mal ihre Arbeit nieder“, so der Gewerkschafter.

ver.di ruft Zalando dazu auf, umgehend in Verhandlungen einzutreten und die berechtigten Forderungen der Beschäftigten zu erfüllen. Die Gewerkschaft behält sich vor, die Beschäftigten so lange zum Streik aufzurufen, bis das Unternehmen zu Verhandlungen bereit ist und Bereitschaft signalisiert, die Forderungen zu erfüllen.

Für die Redaktionen:

  • Der Streik beginnt am Sonntagabend um 19:00 Uhr und läuft über alle Schichten bis Dienstag um 23:10 Uhr.
  • Am Dienstag findet ab 10 Uhr auf dem Harmonieplatz in Rheydt eine Kundgebung mit anschließendem Demozug durch die Innenstadt statt. Auf der Kundgebung wird neben den Vertrauensleuten von Zalando auch Henrike Eickholt (Fachbereichsleiterin Handel NRW) zu den Streikenden sprechen. Die Kolleg*innen werden sich an dem Tag nicht vor Zalando versammeln, sondern sofort zum Harmonieplatz kommen.
  • Die Streikenden halten sich zum jeweiligen Schichtbeginn unmittelbar vor dem Eingang des Zalando Lagers, Regioparkring 25 in 41199 Mönchengladbach, auf. Aufgrund der Witterung werden sie nach der Streikgelderfassung nach Hause geschickt.
  • Die Erfassungen beginnen um 05:30 Uhr, 08:00 Uhr, 14:20 Uhr, 20:40 Uhr und 23:10 Uhr.

Pressekontakte:

Tim Schmidt, Gewerkschaftssekretär, 0160 99480374    

Guido Meinberge, Gewerkschaftssekretär, 0171 5665580

V.i.S.d.P.:

Lisa Isabell Wahr

ver.di Landesbezirk Nordrhein-Westfalen

-----------------------------------------------------

Sollten Sie keine Presseinformationen des ver.di Landesbezirks Nordrhein-Westfalen mehr erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an Pressestelle.nrw@verdi.de. 

© Copyright 2024 – ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft