100 Tage hatten Klinikleitungen und politisch Verantwortliche Zeit. 100 Tage, in denen sie Tarifverhandlungen über mehr Personal und Entlastung an den sechs nordrhein-westfälischen Universitätskliniken hätten auf den Weg bringen können.
Der ehrenamtliche Vorstand von ver.di in Nordrhein-Westfalen hat sich erneut in einem politischen Handlungsprogramm zur Landtagswahl in NRW positioniert.
Tarifrunde für den Sozial- und Erziehungsdienst geht weiter
Steigende Anforderungen, während auch der Druck auf die Soziale Arbeit nicht nur wegen der Corona-Pandemie immer weiter steigt: Wir brauchen endlich bessere Arbeitsbedingungen und die Aufwertung der Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst und kämpfen dafür!
Um euch als Vertrauensleute und Aktive aktiv einzubinden und euch mit Informationen und Angeboten zu versorgen, haben wir verschiedene Programme entwickelt, die wir aufgrund der aktuellen Situation als Online-Workshops anbieten. Beispielsweise zum Thema Lohnsteuer oder zur Ansprache in den Betrieben.
Das Coronavirus hat unseren Alltag und unser Arbeitsleben völlig auf den Kopf gestellt. In ver.di sind alle diese Menschen vereint. Daher ist in der Gewerkschaft Solidarität und Unterstützung gefragt.
Gute Arbeit und gute Pflege brauchen wirkungsvolle Maßnahmen, keine Pflegekammern. Dort, wo Pflegekammern politisch gewollt und geschaffen werden, gehen wir selbstverständlich mit in Verantwortung und bringen unsere Fachkompetenz zum Nutzen der Pflegeberufe ein.
In den Tarifverhandlungen der Sozialversicherungsbranche fordern wir für die Beschäftigten tariflich gesicherte Arbeitsbedingungen mit sozialen Komponenten und fairer Bezahlung, kurz: 100 % Tarif.
Wir rufen Euch auf, von eurem Wahlrecht Gebrauch zu machen. „Wer nicht wählen geht, gibt den rechten Parteien eine Stimme“. Frank Werneke, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft, plädiert in seinem Gastbeitrag für ein solidarisches, soziales und gerechtes NRW.
Und:
Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bezirk Köln-Bonn-Leverkusen berichten über ihren Hilfstransport an die slowakisch/ukrainische Grenze und die Mitnahme von Geflüchteten aus dem Grenzgebiet nach Deutschland.
Der ver.di Landesbezirk NRW ist auch in den sozialen Netzwerken vertreten. Unser Facebookprofil ist hier verlinkt. Dort berichten wir über aktuelle Themen aus dem Landesbezirk, den Bezirk, den Fachbereichen, Ortsvereinen und Gruppen - für und mit euch!
Übrigens, bei twitter sind wir auch.
Antrag gegen Streik an der Bonner Uniklinik kommt auch in 2. Instanz nicht durch. LAG bestätigt Arbeitskampf ist rechtmäßig und wird fortgesetzt. ver.di fordert die Blockadehaltung der Arbeitgeber zu beenden
ver.di-Streikende an den Unikliniken in NRW appellieren an alle demokratischen Parteien die Zusagen einzuhalten und zu einer schnellen Tariflösung beizutragen.
Arbeitsgericht weist Antrag auf Streikverbot an der Bonner Uniklinik zurück. ver.di bietet rasche Verhandlungslösung über einen Tarifvertrag „Entlastung“ an.
Uniklinik Bonn stellt Antrag auf einstweilige Verfügung gegen ver.di-Streiks: UK-Vorstand fällt Landesregierung in den Rücken – Zentrale landesweite Demonstration in Bonn
Tarifverhandlungen: ver.di fordert Einhaltung des Wahlversprechens der Landesregierung NRW zur Finanzierung des Tarifvertrages „Entlastung“ – landesweite Demonstration in Düsseldorf
Wenn Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.nicht mit Facebook verbunden
ver.di NRW auf Facebook
Wenn Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.